Die Daten sind das eigentliche Herzstück des Systems. Alle Funktionalitäten mit denen Sie Einblick in Ihre Märkte gewinnen, beruhen auf ihnen. Sie werden aus der amtlichen Statistik gewonnen. Je nach Datenlage ist eine aufwändige Harmonisierung erforderlich, um für Sie international vergleichbare Märkte abzubilden und adäquat darzustellen. Die Problematik, die eine Harmonisierung erforderlich macht ist vielfältig:
Unterschiedliche regionale Datenstrukturen
Nicht jedes Amt liefert die selben Datenstrukturen. Sowohl die Formatierung als auch die inhaltliche Ebene bereiten erhebliche Probleme, wenn es darum geht Informationen vergleichbar zu machen.
data-aided ist es gelungen, dieses Dickicht zu lichten. Mit unserem System ist gewährleistet, dass die Zahl der Event-Caterer in allen Landkreisen oder Bezirken verfügbar und vergleichbar ist!
Veränderungen in der Struktur der Wirtschaftszweige
Die Systematik der Wirtschaftszweige verändert sich im Laufe der Jahre immer wieder. Manche Branchen entfallen, neue kommen hinzu. Es ist fast unmöglich, sich einen Eindruck mit langen Zeitreihen zu verschaffen. So bleibt die Dynamik oder der Trend in einem Markt oder Marktsegment oft im Verborgenen.
Wir haben eine Lösung gefunden, um dieser Problematik zu begegnen. Deshalb wird Ihnen kein Trend mehr entgehen!
Geheimhaltung in der amtlichen Statistik
Die amtliche Statistik hinterlässt aus Geheimhaltungsgründen oftmals gewaltige Lücken in ihrem Zahlenwerk, die nicht geschlossen werden dürfen, um sensible Daten einzelner Unternehmen nicht frei zugänglich zu machen.
data-aided ist es gelungen, mit wissenschaftlich fundierten Algorithmen diese Lücken zu schließen. Mit unserer Hilfe gibt es auf den Landkarten Ihrer Märkte keine weissen Flecke mehr!
Gebietsreformen
Vor allem in der Schweiz, aber auch in Österreich, Deutschland und anderen Ländern finden immer wieder Gebietsreformen statt. Landkreise oder Bezirke werden aufgelöst, neue kommen hinzu. Oft schließen sich alte Landkreise nicht einfach zu neuen zusammen, so dass sich Ihre Daten nicht einfach aggregieren lassen. Sie „zersplittern“ vielmehr. Das trifft vor allem regelmäßig auf die Schweiz zu. Bisher war es nicht möglich, alte Daten in den aktuellen Gebietsstrukturen abzubilden oder umgekehrt.
Die Dynamik der Gebietsstrukturen hat es auch unmöglich gemacht, für neue Gemeinden oder Bezirke historische Marktdaten, wie Marktvolumen oder Marktpotenziale abzubilden.
Mit unserem Instrumentarium ist das jetzt möglich! Sie können beliebige Marktdaten der Vergangenheit in den aktuellen Gebietsstrukturen abbilden! So haben auch beispielsweise neu gegründete Bezirke in der Schweiz eine Datenhistorie, die es erlaubt, Ihre Vertriebsleistung oder Ihre Marktanteile im Verlauf der letzen Jahre darzustellen.
Verspätete Bereitstellung der Daten
Statistisches Material zur Marktstruktur stehen immer zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt zur Verfügung als sie entstehen. Statistische Informationen hinken der Gegenwart oft bis zu zwei Jahre hinterher. So kommt es, dass eine Abbildung der Gegenwart unmöglich ist, von zuverlässigen Prognosen ganz zu schweigen!
Auf die, mit den oben beschriebenen ersten vier Schritten aufgebauten, Basis wird eine wissenschaftlich fundierte Prognostik angewandt, gerne auch als Predictive Analyses bezeichnet. Das ermöglicht Ihnen, bei der Entwicklung Ihrer Strategien nicht nur Informationen der Vergangenheit heranzuziehen, sondern data-aided bietet Ihnen auch die Möglichkeit Ihre Planung auf Märkte auszurichten, deren Entwicklung Sie auch für die nächsten zwei Jahre kennen – damit sind Sie Ihren Wettbewerbern nicht nur einen sondern zwei Schritte voraus.
So ist sichergestellt, dass unsere Marktdaten Ihnen auf höchstem qualitativem Niveau einen Einblick in Ihre Märkte ermöglichen. Eine bessere Grundlage für zielgerichtete strategische Marketing- und Vertriebsentscheidungen gibt es nicht!