EinDollarBrille (seit 2022)
2024 unterstützen wir die EinDollar-Brille bei einer neuen Mission in Nepal. Hoffentlich können wir einen kleinen Beitrag zum Gelingen leisten.
Das neue Projekt GoodVision Nepal gibt Zuversicht und leistet Hilfe für Menschen, die Augenprobleme haben, denen aber die finanziellen Mittel und die Infrastruktur für einen Besuch beim Optiker fehlen.
Ein Team vor Ort ist gerade dabei, die ersten Schritte für die Versorgung vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Tilganga Institute wird den Menschen in den Bergregionen um Kathmandu Zugang zu dringend benötigten Sehtests und erschwinglichen Brillen ermöglicht.
Aktuell baut das Team in enger Zusammenarbeit mit den nepalesischen Behörden die nötige Infrastruktur auf.
So können Kinder mit einer Sehschwäche in der Schule lesen und schreiben lernen und später einen Beruf ergreifen. Erwachsene, die keine Brille bezahlen können, erhalten eine neue Perspektive.
Der Einsatz wird nach dem ersten Blick durch die EinDollar-Brille mit einem wundervollen Lächeln belohnt.
2023 richten wir das Augenmerk auf Liberia! Dort arbeitet der Verein EinDollarBrille seit 2021 daran, eine augenoptische Grundversorgung aufzubauen und eine nachhaltige und dauerhafte Anlaufstelle rund um das Thema gutes Sehen zu bieten.
Der Ort ist gut gewählt, denn Liberia gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. In Monrovia, dem Hauptstandort von GoodVision (Liberia), wurde bereits ein Behandlungszentrum eingerichtet, das an eine kleine Klinik angeschlossen ist. Dort können Sehtests durchgeführt und bei Bedarf Brillen gekauft werden.
Der Verein bildet in Monrovia auch selbst aus und hat nun mit 16 GoodVision Technicians, den augenoptischen Fachkräften, eine gute Basis, um weiter zu wachsen und noch mehr Menschen mit gutem Sehen zu einem selbstbestimmten Leben zu verhelfen. Die Bilder wurden vom EinDollarBrille e.V. zur Verfügung gestellt.
2022 wendet sich data-aided zum ersten mal dem EinDollarBrille e.V. zu. Wir hoffen, daß unsere Kunden diese Entscheidung unterstützen und der kleine Beitrag hier und unsere Unterstützung vielleicht die ein oder andere Spende von Lesern des Beitrags auslösen kann.
Was ist die Aufgabe der EinDollarBrille?
Viele Millionen Menschen auf der Welt bräuchten eine Brille, können sich aber keine leisten. Die Folgen sind weitreichend: Kinder können nicht lernen, Erwachsene nicht arbeiten und für ihre Familien sorgen. Die EinDollarBrille leistet weltweit Aufklärungsarbeit, schafft Arbeitsplätze durch die Ausbildung von Fachkräften und damit eine Basis für augenoptische Grundversorgung. So erhalten betroffene Menschen Zugang zu kostenlosen Sehtests und individuell angepassten, kostengünstigen Brillen.

Die EinDollarBrille besteht aus einem extrem leichten, flexiblen und stabilen Federstahlrahmen. Sie wird auf einer einfachen Biegemaschine vor Ort hergestellt. Diese benötigt keinen Strom und kann daher auch in ländlichen Regionen von Entwicklungsländern problemlos eingesetzt werden. Die Materialkosten für eine Brille liegen bei rund 1 US-Dollar.
In den 10 Ländern, in denen der EinDollarBrille e.V. bisher aktiv ist, haben viele Menschen nicht das Geld, um in die Stadt oder zur nächsten Klinik zu reisen und dort eine Brille zu kaufen. Im Rahmen von Augencamps – lokale Kampagnen im Umfeld der Menschen – werden die Patienten vor Ort in ihrem Alltagsumfeld getestet und erhalten gleich im Anschluss eine individuell angepasste Brille.
Die EinDollarBrille ist nachhaltig. Die Brille ist auch für besonders arme Menschen bezahlbar. Mit dem Gehalt von der EinDollarBrille können die Angestellten den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien finanzieren.
Hope-Children-Center (2018-2021)
Von 2018 bis 2021 haben wir uns zu Weihnachten dem Verein „Hope Children’s Centre e.V.“ und damit dem Hope-Children-Center in Kenia mit Spenden im Namen unserer Kunden zugewandt.
Hope Children’s Centre ist eine Schule für Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen in Mombasa, Kenia. Die Institution wurde 2010 gegründet und stellt Kindern, die sonst keine Schulbildung erfahren könnten, Schulplätze zur Verfügung. Neben dem sehr günstigen Schulgeld, werden die Schüler auch mit Schulmaterial, Uniformen und einer kompletten schulischen Infrastruktur mit Gebäuden und ausgestatteten Klassenräumen versorgt. Während das Hope Children’s Centre 2010 noch 35 Kinder ausgebildet hat, sind es heute fast 300 Schüler.
Die besondere Motivation, uns in diesem Projekt zu engagieren ist, daß die Spenden der Schule direkt zu Gute kommen – der Verein arbeitet rein ehrenamtlich.
- 2021 ist der Fokus ganz auf das Lernen am Hope Children’s Centre gerichtet: Ein
neues Gebäude, in das die Bibliothek einziehen wird, ist nahezu ist nahezu fertiggestellt. Mit unserer Spende unterstützen wir die Schule dabei, die Bibliothek auszustatten. Angeschafft werden sollen Stühle, Tische und natürlich auch Regale.
- 2020 haben Covid-19 und alle damit verbundenen Hygiene-Maßnahmen auch beim Hope Children’s Centre ihre Spuren hinterlassen. Die Schule war für sechs Monate komplett geschlossen. Erst im November konnte für wenige Schüler wieder ein regelmäßiger Schulbetrieb aufgenommen werden. Die Krise hat dazu geführt, dass viele Eltern nicht arbeiten gehen konnten. Für Familien, die ohnehin schon ein sehr geringes Einkommen haben, ist die Not noch größer geworden.
Schon zweimal wurden dieses Jahr Spenden gesammelt, um
Lebensmittelpakete für bedürftige Familien zu verteilen. Zu Weihnachten findet eine weitere Spendenaktion statt, an der sich auch data-aided im Namen seiner Kunden beteiligt. Mit diesem Beitrag zu der Weihnachtsspende wird dafür gesorgt, dass die Schüler und ihre Familien durch diese schwierige Zeit kommen und sehen, dass man an sie denkt.
- 20
19 floß unsere Spende in den Bau eines Gymnasiums und die Bohrung eines Brunnens, damit auch bald fliessend Wasser zur Verfügung steht. Nach der Fertigstellung des Brunnens und anderer Erweiterungen, konnte das Bildungsangebot um höhere Schulabschlüsse erweitert werden.
- 2018 wurde die Ausstattung der Klassenräume vorangetrieben. Unsere Spende wurde für die Beschaffung von Schreibtischen, Stühlen und Tafeln eingesetzt.